Overtoni

Der Name leitet sich ab vom Overton-Fenster, das den Bereich gesellschaftlich oder politisch akzeptabler Meinungen oder Äußerungen beschreibt. Was innerhalb des Fensters liegt, gilt als politisch vertretbar. Um die Akzeptanz zu verschieben, etwa, wenn man bislang nicht akzeptierte Meinungen in der Bevölkerung beliebter machen möchte, bedarf es einer Vorarbeit. Diesen Vorstoß leisten rangniedere Trolle: einfache …

Aufrechnungstroll

Kampfruf des Aufrechnertrolls: "Auf Sie!! Deren Vorfahren haben vor Jahrtausenden, äh, irgendwas gemacht...!" Beschreibung und Symptomatik des Aufrechnungstrolls Nutzt scheinbare Rechtfertigungen, auch quer durch die Zeit und Weltgeschichte. Rechnet Unrecht gegen Unrecht auf, um ein spezifisches Unrecht in Schutz zu nehmen. Dabei äußerst selbstgerecht. Wahlspruch: Zwei Unrechte heben sich gegenseitig auf. Und ein Unrecht, Vorwand …

Moralinsaurer Heiligentroll

Oberlehrer-Troll

Angriff der Meinungswache Dieser Troll übertreibt ins Extrem das, was die Fachsprache SJW nennt (Social Justice Warrior). Er ist moralisch so überlegen, dass er sich für den Tempel hält, in den er selber beten geht. Er ist un-er-träglich. Mit der allergenauesten Verdachtslinse durchforstet er die sozialen Netzwerke, um Aussagen zu finden, die ihn empören könnten. …

Scheinargument-Troll

Der Scheinargument-Troll oder Argumentverdreher ist lästig und sehr schwer zu erkennen, da leider viele Argumente im Netz dem wissenschaftlichen Standard für "Beweis" nur unvollkommen entsprechen. In seiner gefährlichsten Form nutzt dieser Troll Fakten, die er fehlerhaft verbindet, um so scheinbare Zusammenhänge zu erzeugen. Seine faschistoide Form erzählt gern, die "deutschen Truppen" hätten jede Weltkriegsschlacht gewonnen, …

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten